Uniformierte »Sippenforscher«
Nazivokabular im Lehrbuch: Deutsche Polizeischüler lernen unter anderem, »Berufsverbrecher aus Arbeitsscheu« zu identifizieren
Susan BonathOb jahrelange Ermittlungen zu »Dönermorden«, die sich nach der Selbstenttarnung des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) als rechtsterroristische Attentate entpuppten, oder alltägliche Kontrollen von Menschen mit dunkler Hautfarbe oder zuletzt aufgedeckte faschistische Netzwerke bei Polizei und Bundeswehr: Rassistische Beamte sind keine Einzelfälle in der BRD. Deshalb lohnt ein Blick in das, was an Polizeifachschulen dem Nachwuchs beigebracht werden soll. So ist das für die Ausbildung verfasste Fachbuch »Kriminologie. Für Studium und Praxis« von Ines Zeitner und Horst Clages überfüllt mit Nazivokabular.
Seit 13 Jahren ist die Lektüre für Anwärter des gehobenen Polizeidienstes im Gebrauch, wie der stern berichtet. Herausgeber ist der Verlag Deutsche Polizeiliteratur. Dieser gehört der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Ohne den Hintergru...
Artikel-Länge: 3808 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.