Erschöpfte Springquellen
Vorabdruck. Raubbau und Ausbeutung. Marx, Engels und die Klimakrise
André LeisewitzIn der kommenden Woche erscheint Nummer 119 der Zeitschrift Marxistische Erneuerung mit dem Schwerpunkt »Klimakrise«. Wir veröffentlichen daraus redaktionell gekürzt den Aufsatz von André Leisewitz: »Marx, Engels und die Klimakrise. ›Kontrolle sozialer Produktion durch soziale Ein- und Vorsicht‹«. Die neue Ausgabe kann unter www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de bestellt werden.(jW)
Karl Marx hatte in seiner »Kritik des Gothaer Programms« (1875) der damaligen Arbeiterbewegung ins Stammbuch geschrieben, dass der gesellschaftliche Reichtum sich aus zwei Quellen speist – der menschlichen Arbeit und der Natur. Deren Ausbeutung schon unter kapitalistischen Bedingungen Grenzen zu setzen war für ihn wie für Friedrich Engels ein Dauerthema. Die aktuellen Auseinandersetzungen um die Klimapolitik geben Gelegenheit, sich Marx’ und Engels’ Sicht auf die gesellschaftlichen Naturverhältnisse in Erinnerung zu ...
Artikel-Länge: 24000 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.