Willkommener Vorwand
Von Geflüchteten besetzte Häuser in Athens Bezirk Exarcheia geräumt. Eigentliches Ziel: Anarchisten
Tina StefiIm Zentrum Athens hat die Polizei am Montag morgen eine sorgfältig vorbereitete Razzia gegen vier besetzte Häuser durchgeführt. Drei Zufluchtsorte für Flüchtlinge und ein von Anarchisten gegründetes Hausprojekt im Bezirk Exarcheia wurden geräumt. Dabei wurden 143 Geflüchtete, von denen die meisten aus dem Iran, Irak, Afghanistan und der Türkei kommen, verhaftet und zunächst in das Abschiebegefängnis Petrou Ralli verbracht. 133 von ihnen befinden sich im Asylprozess und sollen in Flüchtlingsunterkünfte überstellt werden, zehn Menschen droht die Abschiebung. Zudem wurden laut einer Polizeimeldung zwei griechische und ein französischer Anarchist verhaftet. Unterstützung erhielten die Beamten von dem griechischen Energieunternehmen HEDNO, das den Strom abschaltete und verhinderte, dass andere Hausbesetzer diesen wieder in Gang setzen konnten.
Der Polizeieinsatz fand nur einen Tag nach der Vereidigung des neuen Bürgermeisters von Athen, Kostas Bakojannis, stat...
Artikel-Länge: 3704 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.