Aufbruch nach Utopia
Linkspartei will über 120 Milliarden Euro jährlich in Daseinsvorsorge und ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft investieren
Ralf WurzbacherDas ist mal eine Ansage: Die Linke will jährlich mehr als 120 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um unter anderem die marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen, die öffentliche Daseinsvorsorge zu stärken und eine »ökologische und sozial gerechte Mobilitätswende« zu realisieren. So sieht es ein vom geschäftsführenden Vorstand verabschiedetes »Investitionsprogramm« vor, das die beiden Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger am Montag in Berlin vorstellten. »Um das Auseinanderdriften der Gesellschaft und die Klimakatastrophe aufzuhalten, ist entschlossenes Handeln notwendig«, erklärte Riexinger und schlug ein Bündel an Maßnahmen vor: Dazu gehört ein flächendeckender und kostenfreier Nahverkehr, mehr sozialer Wohnungsbau, die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Ost und West und der Ausbau der Pflege.
»Unser jetziges System zerstört sich selbst und den Planeten gleich mit«, betonte Kipping. Deshalb brauche es in der Wirtschaft e...
Artikel-Länge: 3980 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.