Reisediplomatie für regionalen Dialog
Der Iran bemüht sich um Entspannung am Persischen Golf
Karin Leukefeld, DohaDer iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif ist seit Wochen in diplomatischer Mission unterwegs. In den Golfanrainerstaaten, in den skandinavischen Ländern und am Rande des G-7-Treffens im baskischen Biarritz warb er um Unterstützung für ein »Regionales Dialogforum« in der Golfregion. Das nächste Ziel des Diplomaten ist China.
Bereits im Januar 2018 hatte sich Sarif auf der Meinungsseite der Financial Times zur Rolle des Iran in der Region geäußert. Nach der Niederschlagung der islamistischen Terrororganisation »Islamischer Staat« müsse die vom Krieg verwüstete Region stabilisiert werden, schrieb er. Die Welt verändere sich in eine »nachwestliche globale Ordnung«, so Sarif weiter. Die Entwicklung in Westasien könne als Beispiel für eine regionale Sicherheitsordnung dienen. Grundlage dafür müssten die Prinzipien der UN-Charta sein. Konkret schlug Sarif in dem Beitrag die Bildung eines »Regionalen Dialogforums« vor. Daran sollten auch die europäisch...
Artikel-Länge: 3727 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.