Solarbranche im Aufschwung
Viele neue Photovoltaikanlagen am Netz. Produktion in Deutschland scheint realistisch
Bernd MüllerGute Laune in der Solarbranche der Bundesrepublik: Aus Sonnenenergie wird inzwischen fast genausoviel Strom gewonnen wie in Steinkohlekraftwerken. Im ersten Halbjahr haben Photovoltaikanlagen rund 25 Terawattstunden in das öffentliche Stromnetz eingespeist, meldete die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag mit Verweis auf das »Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme« (ISE). Damit produzierten Solaranlagen rund 5,6 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum. Im Juni soll die Sonnenenergie sogar erstmals die stärkste Energiequelle in einem einzelnen Monat gewesen sein, noch vor der Braunkohle und der Windkraft.
Zudem werden immer mehr neue Solaranlagen angeschlossen. Von Januar bis Mai seien demnach rund 40.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 1.800 Megawatt neu ans Stromnetz gekommen. An das Spitzenjahr 2012 kommt die Summe allerdings noch nicht heran. Damals kamen laut Bundesnetzagentur insgesamt 7.600 Megawatt hinzu. Das Schlimmste hat die B...
Artikel-Länge: 4087 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.