Verdeckter Wohnungsklau
Airbnb vermittelt allein in Berlin 26.000 Unterkünfte. Sozialforscher halten das für völlig vernachlässigenswert
Ralf WurzbacherTrägt die Vermittlungsbörse Airbnb zur Verknappung von Wohnraum und zum Auftrieb der Mietpreise in deutschen Metropolen bei? Der Sharing-Economy-Gigant aus dem Silicon Valley stellt das in Abrede. Das überrascht nicht, schließlich könnten mögliche politische Eingriffe das schöne Geschäft verhageln. Aber der US-Konzern beharrt nicht bloß auf seiner Sicht, sondern unterlegt sie neuerdings mit Zahlen. Durch das Berliner Wirtschafts- und Sozialforschungsinstitut Empiric...
Artikel-Länge: 4558 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.