Entbehrliche Nation
US-Sanktionen gegen Russland
Reinhard LauterbachMadeleine Albright – die Frau, die Joseph Fischer das Kriegführen als Element grüner Politik nahegebracht hat – prägte den Satz, die USA seien die »Indispensable nation«, die »unentbehrliche Nation«. So führen sie sich tatsächlich seit ihrem Sieg im ersten Kalten Krieg auf: als käme niemand an ihnen vorbei.
Was die USA jetzt an neuen Sanktionen gegen Russland eingeführt haben, klingt zunächst einmal wie gehabt: Russland habe mit dem – ihm unterstellten – Anschlag auf den früheren Doppelagenten Sergej Skripal gegen ein US-Gesetz zur Kontrolle chemischer Waffen verstoßen. Genausogut könnte das New York Police Department demnächst Strafzettel verschicken, wenn jemand am Berliner Alexanderplatz sein Auto im Halteverbot abstellt. Die neuen Sanktionen sollen imposant klingen: keine Beteiligung von US-Banken mehr an der Plazierung russischer Auslandsanleihen, Washington verspricht Vetos gegen alle eventuellen Kreditzusagen für Ru...
Artikel-Länge: 2899 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.