Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Genügsame Arme, genußsüchtige Reiche
Erinnerungs- und Nachhilfen zu Regierungs- und anderen Erklärungen über die Notwendigkeit »harter Einschnitte in die sozialen Rechte«
Werner RügemerIn den Anfängen des modernen Kapitalismus wurde der Bedingungszusammenhang zwischen Armut und Reichtum erkannt und offen ausgesprochen. Ebenso anschaulich wie selbstverständlich tut dies etwa zu Beginn des 18.Jahrhunderts Bernard de Mandeville in seiner bekannten Bienenfabel (»Die Bienenfabel oder private Laster als gesellschaftliche Vorteile«).
Danach ist die Gesellschaft gespalten in entbehrungsreiche, fleißige Arme und genußsüchtige, korrupte Reiche. Letztere s...
Artikel-Länge: 14875 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.