Alles zum Freundschaftspreis
Gabriele DamtewFast wäre ich ins schwarze Fußballsommerloch gefallen. Zum Glück »rief« am Samstag die Wrangelritze, der Kunstrasenplatz des Kreuzberger Fußballvereins Hansa 07 Berlin. Der heißt seiner Lage wegen so – hineingepresst in den Wrangelkiez unweit des Schlesischen Tores. Doch betritt man ihn, öffnet sich der Blick ins Grüne. Und noch weiter, denn ein großes Banner spricht Klartext: »Catenaccio gegen Rassismus«; der italienische Riegel mal als Balsam für die Augen. Ein würdiger Austragungsort für das Turnier um den neunten Alfred-Lesser-Pokal, das zuletzt von der Abteilung »Tennis Borussia Aktive Fans« (TBAF) immer im Mommsenstadion, der Heimstätte von TeBe im wilden Westen, organisiert wurde. Aufgrund des Boykotts der TBAFs jedoch nicht mehr dort stattfindet. Aber noch immer ist es ein Wettbewerb für befreundete Fangruppen, das den Mitbegründer von Tennis Borussia ehrt, der 1933 als Jude gezwungen worden war, seinen geliebten Verein zu verlassen.
Ich bin spä...
Artikel-Länge: 2995 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.