Kein Neuanfang
Nach den Wahlen Ende März wird in Thailand die Regierung vereidigt. Mitglieder der Militärjunta besetzen Spitzenposten
Thomas BergerIn Thailand ist die wochenlange Pattsituation seit den Parlamentswahlen im März beendet. Voraussichtlich am heutigen Dienstag wird die neue Regierung von König Maha Vajiralongkorn vereidigt. Nachdem die »Palang Pracharat Party« (PPRP) die notwendige Zahl an Koalitionspartnern finden konnte, hatte das Staatsoberhaupt die Liste des neuen Kabinetts am vergangenen Mittwoch gebilligt. Mit Prayuth Chan-ocha an der Spitze steht dieses vor allem für Kontinuität – obwohl bei den Parlamentswahlen knapp die Hälfte der Wähler für einen demokratischen Neuanfang gestimmt hatte.
Die Wahlen Ende März bedeuteten das formelle Ende von fünf Jahren Militärdiktatur. Die »Pheu Thai Party« (PT), die vor der damaligen Machtergreifung der Generalsclique um Armeechef Prayuth im Mai 2014 regiert hatte, war mit einem kleinen Vorsprung stärkste Kraft geworden. Die vor der Abstimmung neugegründete liberale »Future Forward Party« (FFP) war zur drittstärksten Partei gewählt worden. Ledi...
Artikel-Länge: 3532 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.