Syriza oder Sex
Tagebuch eines deutschen Griechen. 3. Juli 2019, am Sonntag wird in Griechenland gewählt
Asteris KutulasSitze im Flugzeug nach Athen. Am Sonntag sind Wahlen in Griechenland. Und obwohl ein Machtwechsel bevorsteht, scheint niemand – zumindest unter meinen Bekannten – besonders besorgt oder aufgewühlt zu sein. Was für ein Gegensatz zu den zwei Wahlen 2015.
»Die Deutschen sind unzuverlässig geworden. Aber irgendwie seltsam unzuverlässig.« Neben mir sitzt Giorgos, ein griechischer Musiker, der ein Gespräch mit mir führen will: »Wir Griechen sind zumindest zuverlässig unzuverlässig. Abgesehen natürlich von den Müttern, die sind nicht unzuverlässig …« Er hält inne und dreht den Kopf zu mir: »Gehst du auch wählen? Die Rechten von der Partei Nea Dimokratia kommen jetzt wieder an die Macht.« – »Und wie findest du das?« will ich wissen. Giorgos knetet ein Stück Papier zu einer Kugel und sagt: »Ich weiß es nicht.«
Das habe ich in letzter Zeit sehr oft gehört. Viele meiner Landsleute wissen nicht, wen bzw. was sie wählen sollen, und viele können nicht glauben, dass die...
Artikel-Länge: 4007 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.