Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Neues von der »Weltmacht«
Arnold SchölzelDa ist sie wieder, die deutsche »Weltmacht«. Vorerst nur in einem Kommentar des Ressortchefs für Außenpolitik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Klaus-Dieter Frankenberger, vom 18. Juni und auf »Europa« bezogen. Überschrift der Druckausgabe: »Machtlos und getrieben«, in der Internetfassung: »Europa fehlt weltpolitische Macht«.
Die FAZ ist zwar nicht mehr uneingeschränkt das Selbstverständigungsorgan der herrschenden Kaste in der Bundesrepublik. Seit dem Anschluss der DDR und dem Zerfall der Sowjetunion fehlt ihr die Bismarck-Komponente der deutschen Konservativen in der Russlandpolitik, die Kenntnis von Geographie, Sprache und Interessen. Die FAZ lässt vor allem in ihrem politischen Teil mittelmäßige Kriegshetzer gegen Russland schreiben, wie sie sonst in dieser Fülle nur bei den Grünen vorkommen. Der Untertitel des Blattes, »Zeitung für Deutschland«, könnte, insbesondere seitdem Frankenberger 2001 Ressortchef wurde, entsprechend abgeändert werden...
Artikel-Länge: 3888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.