Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Kriegsrat auf den Azoren
Spanien und Deutschland verschärfen Reisewarnungen für Irak. Bush, Blair und Aznar zu Krisengipfel
Rüdiger GöbelWenige Stunden nach der Regierungserklärung, in der Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag von einem »Funken Hoffnung« sprach, daß der US-Angriff am Golf doch noch abgewendet werden könne, hat das Auswärtige Amt in Berlin seine Reisewarnungen für Irak verschärft. Deutsche im Irak wurden aufgefordert, »ihre Ausreise in Betracht zu ziehen«. Die spanische Regierung forderte ihre Landsleute am Freitag dringend auf, Irak umgehend zu verlassen.
Der Oberbefehlshaber der US-Truppen in der Golfregion, General Tommy Franks, hat derweil die Verlegung von bis zu 15 Kriegsschiffen, die den Verbänden der Flugzeugträger »USS Harry S. Truman« und »USS Theodore Roosevelt« angehören, vom Mittelmeer ins Rote Meer angeordnet. Tarnkappenbomber vom Typ B-2 werden näher an den Irak verlegt und auf dem britischen Luftwaffenstützpunkt Fairfield sowie auf der Insel Diego Garcia im Indischen Ozean stationiert. Die USA und Großbritannien haben rund um Irak mittlerweile über ...
Artikel-Länge: 3595 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.