Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Mutter aller Schlachten«
In Chile bestreiken Lehrer öffentlichen Bereich. Zentrale Demonstrationen für heute angekündigt
Frederic SchnattererIn Chile könnte ein »heißer Herbst« bevorstehen: Seit Montag befinden sich bis zu 100.000 Lehrer des öffentlichen Bildungssektors im unbefristeten Streik. Seitdem kommt es täglich zu Demonstrationen in allen 16 Regionen des Landes. Während diese am Dienstag weitgehend friedlich blieben, hatte die Regierung am Montag einmal mehr auf Härte gesetzt: Demonstrationen in Santiago de Chile und der Hafenstadt Valparaíso wurden gewaltsam von der kasernierten Polizei, den »Carabineros«, gestoppt. Dabei wurden Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt. Die Demonstranten antworteten mit Steinen und Farbbeuteln. Als vorläufiger Höhepunkt finden heute in mehreren Städten Protestzüge statt.
Zu dem Streik aufgerufen hatte die Lehrergewerkschaft »Colegio de Profesores«, die ca. 70.000 Lehrkräfte aus Grund- und weiterführenden Schulen vertritt. Nach dreimonatigen Verhandlungen mit der neoliberalen Regierung unter dem Rechten Sebastián Piñera habe man sich zu diesem Schritt ent...
Artikel-Länge: 4204 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.