Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Argentinien lahmgelegt
Fünfter Generalstreik gegen Politik von rechtem Präsidenten Macri
Frederic SchnattererDurch den fünften Generalstreik seit dem Amtsantritt des argentinischen Präsidenten Mauricio Macri im Dezember 2015 ist das südamerikanische Land am Mittwoch für 24 Stunden lahmgelegt worden. Zu dem Ausstand hatten die großen Gewerkschaftsdachverbände CGT und CTA sowie über 70 Einzelgewerkschaften aufgerufen.
Die linke Tageszeitung Página 12 berichtete, dass die Straßen der großen Städte leer gewesen seien. Offene Proteste gegen die Regierungspolitik seien jedoch durch Polizeikräfte mit »Gummischrot« und Pfefferspray zerschlagen worden. Laut Medienberichten gab es mehrere Verletzte.
An anderen Stellen blockierten Streikende wichtige Verkehrsverbindungen, unter anderem mehrere Zufahrtsstraßen der Hauptstadt Buenos Aires. Der öffentliche Nahverkehr stand still, die staatliche Luftfahrtgesellschaft Aerolíneas Argentinas strich 330 Flüge. Der Schulunterricht fiel im ganzen Land aus, und auch die meisten G...
Artikel-Länge: 2832 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.