Körperkollektive Identität
Geh doch nach Indien! Ein Reisebericht mit Spazierstock (2)
Donna San Floriantè»Sonnichiwa« hören wir rufen: mein Reiselover A-Kun hat wieder einen Japan-Spezialisten im Schlepp. Einer hat extra ein japanisches Lied gelernt. Daß A-Kun – und manchmal auch ich! – für Japaner gehalten werden, macht die Reise nicht billiger. Es gibt Inderpreise, Ausländerpreise und Japanerpreise im hiesigen Kleinhandel.
Gerädert und im Morgengrauen dem Bus von Bombay entstiegen, waren wir in Goa angekommen; mit dem Holländer und dem Hippiepärchen aus den bayerischen Bergen.
Arambol: Toskana mit Palmen statt Pinien. Im Restaurant des Holländers lese ich zum Frühstück Asterix. Arambol ist die letzte Festung des alten Goa – oder längst genommen? Noch prägen die Hippies die Szenerie. Noch dampfen die Chillums öffentlich und überall. Rauchende Signaltürme der Hoffnung und eines gesellschaftlichen Fortschritts ohne übertriebene Hektik.
Alte Hippies sind nun, wie ich meine, etwas Wunderbares. Die Spuren konsequenten Drogenkonsums sind unübersehbar, im Posit...
Artikel-Länge: 4718 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.