Klatsche für Opposition
Halbzeitwahlen auf Philippinen: Präsident Duterte entledigt sich seiner Kritiker
Rainer WerningDas amtliche Endergebnis der Halbzeitwahlen vom 13. Mai auf den Philippinen steht fest. Abgestimmt wurde in dem südostasiatischen Land über die Mitglieder des Repräsentantenhauses, die Hälfte der Sitze des 24köpfigen Senats und auch über etwa 18.000 Provinz- und Gemeinderäte. Für den seit Ende Juni 2016 amtierenden Staatschef Rodrigo R. Duterte wurde die Wahl zu einem Siegeszug.
Vor allem die Besetzung der zwölf Senatoren war von entscheidender Bedeutung, weil es nur noch in dieser Kammer des Kongresses Widerstand gegen den Präsidenten gab. Das ändert sich nun, statt Oppositionspolitikern machten neun Duterte treue Kandidaten das Rennen. Der Präsident verfügt somit über einen ihm auch in dieser Kammer wohlgesonnenen Block von 20 Personen. Eine äußerst komfortable Mehrheit, die über die nötigen zwei Drittel der Stimmen verfügt, um bestimmte Gesetzesänderungen durchzusetzen. Dazu zählen beispielsweise die Umwandlung des präsidialen in ein föderales System, ...
Artikel-Länge: 3510 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.