Vor Schlagabtausch Chirac - Bush?
Frankreichs Präsident will Krisengipfel des UN-Sicherheitsrates zu Irak-Konflikt
Rüdiger GöbelIm Streit um eine Kriegsermächtigung durch den UN-Sicherheitsrat hat Washington am Wochenende einen neuerlichen diplomatischen Rückschlag einstecken müssen. Statt einer zügigen Abstimmung droht der US-Führung ein womöglich peinlicher Disput auf höchster Ebene. Der französische Staatspräsident Jacques Chirac plant für diese Woche einen Krisengipfel der Mitglieder des höchsten UN-Gremiums, um einen Kompromiß in der Irak-Frage zu erzielen, das heißt, die anstehende US-Invasion in dem belagerten Golfstaat doch noch abzuwenden. Chiracs Büro erklärte am Sonnabend, der Präsident habe bereits mit mehreren Staats- und Regierungschefs gesprochen und positive Reaktionen erhalten. So rasch, wie Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) den französischen Vorschlag begrüßte, die Staats- und Regierungschefs der 15 Mitglieder im UN-Sicherheitsrat persönlich über eine neue Irak-Resolution abstimmen zu lassen, so definitiv wurde er von der US-Administration zurückgewiesen. US-A...
Artikel-Länge: 3131 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.