Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Falsches Spiel
Die EU-Großmächte haben mit Trumps Iran-Politik mehr gemein, als sie zugeben möchten
Knut MellenthinDie deutsche Bundesregierung will angeblich das Atomabkommen mit dem Iran retten. In Wirklichkeit sind die 2015 in Wien unterzeichneten Vereinbarungen schon seit dem 2. Mai tot. An jenem Tag endeten die Ausnahmegenehmigungen, die US-Präsident Donald Trump sieben Staaten und der chinesischen Insel Taiwan für den Import von iranischem Erdöl erteilt hatte. Seither muss jedes Unternehmen und jedes Land, das Erdöl aus dem Iran kauft, mit schweren Nachteilen auf dem US-am...
Artikel-Länge: 18408 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.