Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
Das Jahr 1975
Der Berliner CDU-Politiker Peter Lorenz wurde von Terroristen entführt. Der Polizeipräsident Klaus Hübner erinnert sich, wie der Staat mit der »Bewegung 2. Juni« verhandelte. Im Osten der Stadt wurde mit einem Weltkongress das Jahr der Frau gefeiert. Die Journalistin Helga Niestroj berichtet von der Doppelbelastung als berufstätige Mutter und der Gleichstellung der Frauen in der DDR.
RBB, Sa., 20.15 Uhr
Gregs Tagebuch – Böse Falle!
Susan und Frank Heffley planen eine mehrtägige Reise mit ihren Kindern Greg, Rodrick und Manni zum 90. Geburtstag der geliebten Großmutter. Sehr zum Verdruss von Sohnemann Greg, der auf ...
Artikel-Länge: 2110 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.