Aus Miami orchestriert
Tage gegen Homophobie in Kuba: Antikommunisten sorgen für Störmanöver
Volker HermsdorfEine Woche vor dem »Internationalen Tag gegen Homo-, Trans-, Bi- und Interphobie« am 17. Mai hat Kubas Tourismusminister Manuel Marrero auf der Tourismusmesse in Havanna für Oktober die Eröffnung des ersten »LGBT-Resorts« der Insel angekündigt. Der Zeitpunkt war nicht zufällig gewählt – derzeit finden auf der Insel die zum zwölften Mal durchgeführten »Kubanischen Tage gegen Homophobie und Transphobie« statt. Bis kommenden Freitag geht es in zahlreichen Veranstaltungen um die Rolle und Rechte der LGBT-Bewegung in Kuba. Einer der Höhepunkte war am Freitag die Ehrung des bekanntesten US-Aktivisten Cleve Jones durch Mariela Castro, die Chefin des Nationalen Zentrums für Sexualaufklärung (Cenesex), im Karl-Marx-Theater von Havanna.
Doch weder das eine noch das andere Ereignis schaffte es über Kuba hinaus in die internationalen Medien. Für Schlagzeilen sorgte dagegen die überraschende Absage der »Congas Cubanas«, der traditionell vom Cenesex organisierten Parad...
Artikel-Länge: 4613 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.