Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wohin mit dem Hass?
Das Literaturfestival Polip in Pristina sucht nach Wegen zur Vergebung
Tom MustrophPristina ist eine wilde Stadt. Glas- und Stahlpaläste der kapitalistischen Jetztzeit schieben sich neben den mittlerweile ramponierten Wohnblöcken aus der sozialistischen Ära in den Himmel. Sie übertreffen sie noch, weil offenbar der Platzbedarf der lokalen wie der internationalen Verwaltung unermesslich ist. Viele der neuen Wohnungen werden von Exilkosovaren gekauft, die dann für drei Wochen Urlaub in die alte Heimat zurückkehren und die Apartments, wenn sie sie ni...
Artikel-Länge: 4584 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.