Vom Sehen (und Hören)
Eine Senkrechte in der Zeit: Der Kiebitz und das Glück
Jürgen Roth(…) always an agreeable spectacle to those who love a landscape enlivened by its wild creatures.
Alfred Newton
Man kann den Städten schwerlich vorwerfen, dass sich in ihnen keine Kiebitze aufhalten. Das taten sie, die Kiebitze, nie (sieht man von ungenutzten Randarealen hie und da, die nominell zur Gemarkung zählen, ab). Die unvergleichlich beseelten Offenlandbewohner wussten stets, warum: Weil Städte schon immer Städte waren. »Die Menschenströme / Überfüllen die Ge...
Artikel-Länge: 19350 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.