Kuba aus erster Hand
Information statt antikommunistischer Vorurteile und Hetze: Seit Mai 1994 erscheint die Granma Internacional in deutscher Sprache
Volker Hermsdorf, HavannaDie Tageszeitung Granma ist neben dem Fernsehen und zahlreichen Radiosendern die wichtigste Informationsquelle der kubanischen Bevölkerung. Ihre erste Ausgabe erschien am 4. Oktober 1965, einen Tag nach Gründung der Kommunistischen Partei Kubas (Partido Comunista de Cuba, PCC). Granma Internacional, eine internationale Ausgabe mit den wichtigsten Artikeln der Tagesausgaben, erscheint wöchentlich in Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und seit Mai 1994 monatlich auch in deutscher Sprache. Sie bietet ein authentisches Bild über die Vorgänge in Kuba sowie die kubanischen Positionen und zudem »ein Panorama des lateinamerikanischen Geschehens, das von der großen Presse ausgeklammert wird«, hieß es im Editorial der Nullnummer. Für die Kuba-Solidaritätsbewegung und am Lande Interessierte im deutschsprachigen Raum stellte die erste Ausgabe vor 25 Jahren einen Meilenstein dar. Probleme bereitete jedoch die durch den Versand aus Havanna bedi...
Artikel-Länge: 5416 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.