Göttinnen und Kulturbegriffe
Eindrücke vom Internationalen Frauenfilmfestival 2019
Gitta DüperthalDas Internationale Frauenfilmfestival (IFFF), das Mitte April in Dortmund zu Ende ging, traf kurz vor den Osterfeiertagen den Nerv der Zeit, als dort die antiklerikale Gesellschaftskomödie »God Exists, Her Name is Petrunya« (»Gott existiert, ihr Name ist Petrunya«) der mazedonischen Regisseurin Teona Strugar Mitevska mit dem Hauptpreis bedacht wurde. Die satirische Weise, wie sie in ihrem Film die Frauendiskriminierung der Kirche durch den Kakao zieht, kam gut an. Kirchliches Allmachtstreben zu kritisieren, ist auch hierzulande angebracht: Viele ärgern sich, dass die Kirche zu Ostern Leuten das Tanzen verbieten will, die deren Glauben gar nicht anhängen und auch nichts damit zu tun haben wollen – und obendrein immer noch den von Priestern verübten Missbrauch als Kavaliersdelikt verharmlost. Spannend war die Debatte mit der Preisträgerin des Internationalen Spielfilmwettbewerbs im Anschluss an die Filmvorführung: Strugar Mitevska erzählte von ihrem Zusamm...
Artikel-Länge: 4702 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.