»Podemos fehlt es gravierend an interner Demokratie«
Vor Wahl in Spanien: Studie beleuchtet Lage der Linken. Rechte »Vox« vor Einzug ins Parlament. Gespräch mit César Rendueles
Carmela NegreteAm Sonntag wird in Spanien ein neues Parlament gewählt. Mit »Unidas Podemos« (früher »Unidos Podemos«, jW) kandidiert eine gemeinsame Liste von linken Parteien wie Podemos und der »Vereinigten Linken« (Izquierda Unida, kurz IU, jW). An der Gründung von Podemos 2014 waren mehrere Professoren beteiligt, die an der Fakultät der Universität Complutense unterrichteten, an der auch Sie tätig sind. Welche Beziehung haben Sie zur Partei?
Ich habe die Entstehung des Projekts verfolgt, lange bevor darüber öffentlich gesprochen wurde. Teil von Podemos war ich aber nicht. In der Vergangenheit habe ich mich immer wieder in verschiedenen linken und sozialen Bewegungen engagiert. Darunter für die »Vereinigte Linke«, aber auch dort bin ich kein formelles Mitglied.
Sie sind Koautor einer Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung über die Situation der spanischen Linken. Wann haben Sie den Bericht geschrieben?
Die Frage ist nicht uninteressant, weil wir ihn im Septembe...
Artikel-Länge: 4098 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.