Solidarität aus Deutschland
Chronik eines Überfalls (Teil 25), 26.4.1999: Gerhard Schröder und die »Mütter gegen den Krieg« in Belgrad
Rüdiger GöbelEs waren SPD und Grüne, die deutsche Soldaten vor 20 Jahren in den ersten Angriffskrieg seit 1945 schickten. jW erinnert in einem Tagebuch an Verantwortliche und Kriegsgegner in jener Zeitenwende. (jW)
Bewegende Szenen in Belgrad. Mitten in der jugoslawischen Hauptstadt treffe ich Gerhard Schröder, im Tross mehrere Dutzend andere aus Deutschland. Gerhard Schröder ist auf Friedensmission. Nicht der Kanzler. Der führt von Bonn aus weiter seinen völkerrechtswidrigen Krieg. Gerhard Schröder, 61, aus Dresden, hat seiner Enkelin versprochen, »alles zu unternehmen, damit sie nicht wie ich am 13. Februar 1945, als Dresden bombardiert wurde, im Luftschutzkeller sitzen muss«. Er gehört dem »Bündnis für Frieden und soziale Gerechtigkeit an« und hat eine Friedensfahrt mit über 100 Teilnehmern nach Jugoslawien mit organisiert. Eine Friedensfahrt in den Krieg.
***
Entwarnung. Die Luftalarmsi...
Artikel-Länge: 3452 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.