Reichstag eröffnet, Serben vergiftet
Chronik eines Überfalls (Teil 22), 20.4.1999: NATO bombardiert zivile Fabriken, Milosevic bittet Moskau um Militärhilfe
Rüdiger GöbelEs waren SPD und Grüne, die deutsche Soldaten vor 20 Jahren in den ersten Angriffskrieg seit 1945 schickten. jW erinnert in einem Tagebuch an Verantwortliche und Kriegsgegner in jener Zeitenwende. (jW)
In Berlin wird am 19. April 1999 der rundum erneuerte Reichstag feierlich mit einer Sitzung des Deutschen Bundestages eröffnet. Der bereits vier Wochen dauernde völkerrechtswidrige NATO-Krieg gegen Jugoslawien wird dabei tapfer verteidigt. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) bewertet den Umzug von Regierung und Parlament in die alte Reichshauptstadt als Beleg, dass »die Bundesbürger die Chance der Einheit verantwortungsvoll für Deutschland und Europa« nutzen würden. Mit Blick auf die NATO-Bombardements auf dem Balkan begrüßte Thierse das Ende der Geltung der »Nichteinmischungsdoktrin«, unter der früher die Menschen im Osten Deutschlands gelitten hätten. Bundeskanzler Gerhard Schröder (ebenfalls SPD) behauptet kriegsverharmlosend, die Bundesrepublik s...
Artikel-Länge: 7580 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.