Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Amnesie als Programm
Bei Indonesiens bevorstehender Präsidentenwahl bleibt die Vergangenheit tabuisiert
Rainer WerningAm 17. April werden in Indonesien, dem mit ca. 265 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten und größten Land Südostasiens, über 192 Millionen Wahlberechtigte an die Urnen gerufen. Sie sollen über einen neuen Präsidenten, Vizepräsidenten und die Neubesetzung des Parlaments abstimmen.
In der sich heute als »drittgrößte Demokratie der Welt« bezeichnenden Republik Indonesien gibt es nur zwei politische Tandems, die ernsthafte Siegchancen haben, was die Besetzung des Präsidentenamtes und seines Vizes betrifft. Wie bereits bei der Wahl vor fünf Jahren stehen sich auch diesmal der frühere Gouverneur der Hauptstadt Jakarta, Joko Widodo (kurz »Jokowi« genannt), und der frühere Generalleutnant Prabowo Subianto als Hauptkonkurrenten gegenüber. 2014 gewann Widodo mit 53 Prozent der Stimmen. Die Medien des Landes priesen ihn damals als volksnahen Schreinersohn und ehrbaren Bürger – kurz: ein südostasiatisches Pendant zu Barack Obama. Subianto hingegen, ein Schwieger...
Artikel-Länge: 3866 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.