junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
23.03.2019 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)

»Serbien muss wirtschaftliche Vorgaben von EU und IWF befolgen«

Gespräch mit Nebojša Katic. Über die Folgen des NATO-Überfalls auf Jugoslawien und die koloniale Abhängigkeit des Balkans

Simon Zeise

Vor zwanzig Jahren bombardierte die NATO Belgrad. Zu welchen wirtschaftlichen Konsequenzen führte die Zerstörung des Landes?

Da der Krieg gegen Serbien als humanitäre Intervention gerechtfertigt wurde, kann ich nicht widerstehen, aus Carl Schmitts 1932 erschienenem Buch »Der Begriff des Politischen« zu zitieren: »Der Begriff der Menschlichkeit ist ein besonders nützliches ideologisches Instrument der imperialistischen Expansion, und in seiner ethisch-humanitären Form ist es ein spezifisches Vehikel des wirtschaftlichen Imperialismus.« Der Bombenkrieg der NATO im Jahr 1999 folgte auf die wirtschaftlichen Sanktionen, die gegen Serbien und Montenegro in den neunziger Jahren verhängt worden waren. Die Folgen dieser Maßnahmen waren für die serbische Wirtschaft wahrscheinlich verheerender als die 77tägigen Bombardements. In der Zeit von 1992 bis 1996 lebte Serbien unter einem Sanktionsregime, wie man es in Europa nie zuvor gesehen hatte. Es gab ein vollständige...

Artikel-Länge: 16075 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €