junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. März 2023, Nr. 76
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
16.03.2019 / Feuilleton / Seite 11

Vollendete Entfremdung

Andauernder gesellschaftlicher Infantilismus – Alfred Sohn-Rethels theoretische Schriften (1947–1990)

Detlef Kannapin

Der biographische und intellektuelle Werdegang des Ökonomen und Philosophen Alfred Sohn-Rethel (1899–1990) widerspiegelt auf schlagende Weise die Probleme eines selbstbestimmten Marxismus im 20. Jahrhundert. Trotz seiner meist stichhaltigen erkenntnistheoretischen und empirischen Befunde über die gesellschaftliche Entwicklung des Monopolkapitalismus und seiner politischen Erscheinungsformen ist Sohn-Rethels Beitrag zur fortschrittlichen Überwindung der Kapitalherrschaft häufig übersehen worden. Das gilt bereits für seine Studien zur Ökonomie des deutschen Faschismus, deren Hauptwirkung er zu Recht als Tendenz zum Rückfall in die Barbarei des absoluten Mehrwerts analysierte. Angesichts dieser Diagnose fällt es nicht schwer, die Möglichkeit der Rückkehr zu solch vormodernen Ausbeutungsgraden wie Arbeitsdienst, Lagerhaltung, Zwangsarbeit und Vernichtung durch Arbeit als systemimmanent für den Kapitalismus zu beschreiben. Die Unterschätzung des Werkes von Soh...

Artikel-Länge: 6134 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.