Schweigen des Amigos
In Spanien wurde die nordkoreanische Botschaft überfallen. Spekulationen um CIA-Verbindung
Carmela NegreteEin ungewöhnlicher Vorfall hat sich am 22. Februar gegen 15 Uhr in der nordkoreanischen Botschaft im Aravaca-Viertel in Madrid ereignet. Zehn Männer stürmten die Botschaft, fesselten und schlugen die acht Mitarbeiter, die sich dort befanden, zogen Plastiktüten über ihre Köpfe und verhörten sie mit Gewalt. Rund zwei Stunden soll die Geiselnahme gedauert haben. Anschließend entwendeten sie elektronische Dokumente und verließen das Gebäude. Eine Mitarbeiterin konnte vorher fliehen, und Nachbarn alarmierten daraufhin die Polizei. Festnehmen konnte sie die Männer allerdings nicht mehr.
Der spanische Geheimdienst CNI soll zurzeit prüfen, ob die Männer eine Verbindung zur CIA und/oder dem südkoreanischen Geheimdienst NIS haben, der wiederum dem US-Pendant sehr nahe steht. Aus Ermittlungskreisen wollen mehrere spanische Medien wie El País, El Confidencial oder Público erfahren haben, dass vermutet wird, die Angreifer hätten im Auftrag des US-Geheimdienstes geh...
Artikel-Länge: 3730 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.