Geschichte geschrieben
Historischer Frauentag: Millionen beteiligten sich an feministischem Generalstreik in Spanien
Carmela NegreteSpaniens Frauen haben ihre Muskeln gezeigt und Geschichte geschrieben. Mehrere Millionen Menschen, so Angaben der aufrufenden Gewerkschaften, beteiligten sich am Freitag, dem Internationalen Frauentag, an Hunderten kleineren Aktionen und großen Demonstrationen. Allein in Madrid beteiligten sich nach Polizeiangaben rund 350.000 Menschen an der abendlichen Kundgebung, zu der – außer den rechten – alle Parteien und Gewerkschaften aufgerufen hatten. Damit hat sich die Zahl der Teilnehmerinnen dort gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Auf Videos ist ein schier endloses Meer von Menschen zu sehen, das die Straßen der Metropole füllt. Der Brunnen von Cibeles erstrahlte für einen Abend in lila, während die Demonstrantinnen die Legalisierung von Abtreibungen und gleiche Rechte für alle forderten: »Keine Frau ist illegal!« Andere riefen in Erinnerung an die Opfer der Gewalt gegen Frauen: »Wir sind nicht alle, es fehlen die Ermordeten«. Und in Anspielung auf d...
Artikel-Länge: 3402 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.