Antikriegsdemo in Berlin: Mit oder gegen Regierung?
junge Welt sprach mit Peter Strutynski. Er ist einer der Sprecher des bundesweiten »Friedensratschlages« und des Organisationsgremiums der bundesweiten Großdemonstration gegen den Irak-Krieg
Damiano ValgolioF: Was wird das neue bei den Protesten am morgigen Samstag sein?
Es wird die größte Demonstration sein in der Geschichte der Friedensbewegung. Denn morgen werden gleichzeitig in 20 europäischen Hauptstädten Proteste stattfinden. Genauso in vielen Städten der USA und sogar in Australien. Die Demonstranten werden nach Millionen zählen. Dieser Internationalismus ist das einmalig neue in der Friedensbewegung. Und natürlich ihre Breite. Unsere Positionen gegen den Krieg sind inzwischen schon fast zum Allgemeingut der Menschen hierzulande und in den vielen anderen Ländern geworden.
F: Wie sind Ihre Erwartungen für Berlin?
Es werden soviele Menschen für den Frieden demonstrieren wie seit den 80er Jahren nicht mehr. Wieviele tatsächlich kommen werden, wissen wir erst am Tag selber, wenn es so weit ist.
Jedenfalls werden die Tausenden und aber Tausenden von Menschen ein breites politisches Spektrum repräsentieren. Das geht von ganz links bis zu Kreis...
Artikel-Länge: 4109 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.