Schlechter Schnitt
Die Szene ist in Aufruhr: SPD und CDU wollen E-Sport nicht mehr vollständig als sportliche Disziplin anerkennen
Dass die E-Sport-Szene wegen der Anerkennung als Sportart mit dem Deutschen Olympischen Sportbund im Clinch liegt, ist kein Geheimnis. Doch nun bröckelt auch wichtige Unterstützung aus der Politik weg. Nach der Anhörung im Sportausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch rückten vor allem die Regierungsparteien von ihrer im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Linie einer vollumfänglichen Anerkennung des E-Sports ab. Die Szene ist in Aufruhr.
Nach dem dreistündigen Treffen im Sitzungssaal 4800 des Paul-Löbe-Hauses war es vor allem die SPD, die sich ungewohnt deutlich vom E-Sport distanzierte. »Bis auf wenige Ausnahmen« genüge dieser »nicht den Ansprüchen einer Sportart«, teilte der sportpolitische Sprec...
Artikel-Länge: 2237 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.