Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Auberginenscheiben
Ina Bösecke»Yaloms Anleitung zum Glücklichsein« ist ein Dokumentarfilm von Sabine Gisiger über den US-amerikanischen Psychiater Irvin D. Yalom, der sein Wissen über die menschlichen Abgründe in Büchern so verpackt, dass ihm auch Menschen ohne Psychologiestudium folgen können. »Was Hemingway und Freud hätten lernen können« heißt eines seiner Werke, »Die Liebe und ihr Henker und andere Geschichten aus der Psychotherapie« ein anderes. Yalom erzählt im Plauderton von den Problemen seiner Patienten, die im Grunde nur das suchen, was alle suchen, nämlich den Sinn des Lebens. Anleitungen zum Glücklichsein sind weder dieser Dokumentarfilm noch die Bücher von Yalom, doch streifen sie immer wieder die Frage, wie man lebt und wie man leben sollte. Yalom sieht sich weniger als Therapeut. Eher begleitet er seine Patienten auf der Reise zu sich selbst. Sein Ansatz: Wenn es einen Weg zum Besseren geben soll, braucht es einen g...
Artikel-Länge: 2832 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.