Machers Eigentor
Nach 100 Tagen als »Superminister« holt Wolfgang Clement seine NRW-Vergangenheit wieder ein
Karl UngerMittwoch Jahreswirtschaftsbericht, Donnerstag Mittelstandsoffensive: Während die bürgerliche Presse Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement als dynamische und undogmatische »Waffe des Kanzlers« feiert, ist nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Klage eingegangen, die ein ganz anderes, aber ein wesentlich realistischeres Licht auf die Fähigkeiten des »Superministers« wirft. Das von der SPD geführte nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium will mit dieser Klage verhindern, daß es knapp 20 Millionen Euro Fördergelder für die Filmgesellschaft High Definition Oberhausen (HDO) an den Bundeswirtschaftsminister zurückzahlen muß.
Diese Forderung hatte, weil ihm ein ordnungsgemäßer Verwendungsnachweis fehlte, Clements Vorgänger Werner Müller erhoben. Für den neuen Star in Schröders Kabinett ist der Vorgang jedoch von besonderer Brisanz, wie ein CDU-Politiker feixend deutlich machte: »Als Ministerprä...
Artikel-Länge: 5199 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.