Guter Rat von Merz
CDU-Klausur: Kramp-Karrenbauer im Schulterschluss mit dem neoliberalen Parteiflügel. »Leistungsträger« dürfen sich auf »Entlastungen« freuen
Nico PoppDer »Wirtschaftsflügel« der CDU schließt wenige Wochen nach der Niederlage seines Frontmanns Friedrich Merz im Gerangel um den Parteivorsitz Frieden mit der neuen Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Merz, der sich selbst erfolglos als Minister im Bundeskabinett empfohlen hatte, vorerst aber nur in einen wirtschafts- und finanzpolitischen »Beraterkreis der Parteivorsitzenden« vorgelassen wurde, signalisierte parallel zum Abschluss der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstands am Montag seine politische Nähe zu Kramp-Karrenbauer. Er begleite mit »großer Sympathie das, was sie tut, insbesondere in der Wirtschafts- und Finanzpolitik«, sagte Merz am Montag im SWR. In den wesentlichen Fragen sei er mit ihr einig. Er »freue« sich über die Positionen der Parteivorsitzenden. Kramp-Karrenbauer »freute« sich am Montag im ZDF-»Morgenmagazin« ebenfalls: darüber nämlich, dass Merz ihr und der Partei »mit Rat und Tat« zur Seite stehen wolle. Sie ließ keinen Zweifel dar...
Artikel-Länge: 3551 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.