¡Felicidades, Cuba!
Kuba feiert 60 Jahre Revolution. Glückwünsche von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt
Volker HermsdorfKuba feiert seit gestern den 60. Jahrestag seiner Revolution, die das Land, den Kontinent und die Welt verändert hat. Das Jubiläum sei ein Anlass zur Freude, ein Grund, stolz zu sein, und zugleich eine Verpflichtung für die Zukunft, schrieb Präsident Miguel Díaz-Canel auf Twitter. Die politische Würdigung behielt sich sein Vorgänger Raúl Castro, der Erste Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Kubas, als Hauptredner des zentralen Festaktes vor, der nach jW-Redaktionsschluss am Dienstag abend (Ortszeit) auf dem Friedhof Santa Ifigenia in Santiago de Cuba vorgesehen war, wo u. a. die Urne mit der Asche des Revolutionsführers Fidel Castro aufbewahrt wird.
Am 1. Januar 1959 hatte Fidel Castro in Santiago de Cuba die Unabhängigkeit Kubas von der Vorherrschaft ausländischer Regierungen und Konzerne erklärt und das Ende von Ausbeutung, Analphabetismus und Unterdrückung angekündigt. Der Comandante en jefe versprach der jubelnden Bevölkerung, dass künftig alle...
Artikel-Länge: 3293 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.