NSU 2.0
Ermittlungen gegen rechte Polizisten
Ulla JelpkeDas hessische Landeskriminalamt ermittelt gegen ein rechtsextremes Netzwerk in der Polizei. Fünf Beamte des Frankfurter 1. Reviers wurden bereits vom Dienst suspendiert. Sie sollen über einen Messengerdienst nicht nur rassistische und neonazistische Bilder, Texte und Videos ausgetauscht haben, sondern auch im Verdacht stehen, die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz, die als Nebenklagevertreterin im NSU-Verfahren auftrat, in einem Fax bedroht zu haben. Ihr wurde in dem mit »NSU 2.0« unterzeichneten Schreiben damit gedroht, ihre zweijährige Tochter zu »schlachten«, sollte sie Deutschland nicht verlassen. Angegeben war die genaue Wohnadresse der Familie, die zuvor vom Dienstcomputer eines der nun suspendierten Beamten abgefragt worden war.
Dokumentierte rechtsextreme Vorfälle in der Polizei häufen sich. Im bayerischen Rosenheim wurden kürzlich Ermittlungen gegen Polizeibeamte aufgenom...
Artikel-Länge: 2800 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.