Ciao, Sigaro!
Italiens Banda Bassotti trauert um ihren Mitbegründer Angelo Conti. Hunderte nehmen in Rom Abschied von dem revolutionären Künstler
André ScheerHunderte Menschen haben am vergangenen Donnerstag in Rom Abschied von Angelo Conti alias »Sigaro« genommen. Der Mitbegründer und Gitarrist der international bekannten Rockgruppe »Banda Bassotti« war am 11. Dezember nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren in der italienischen Hauptstadt gestorben. Auf Facebook würdigten ihn seine Bandkollegen mit einer Grafik, die den Sänger vor der roten Fahne mit Hammer und Sichel zeigt, dazu die Worte: »Wer kämpft, wird niemals Sklave sein. Ciao, Sigaro!«
»Sigaro« hatte »Banda Bassotti« – der italienische Name der aus den Disney-Comics bekannten »Panzerknacker« – zusammen mit Gianpaolo »Picchio« Picchiami und anderen Kollegen Anfang der 1980er Jahre während der Pausen auf den Baustellen gegründet, wo sie arbeiteten. 1991 erschien der Sampler »Balla e difendi« (Tanzen und sich verteidigen), gefolgt 1992 vom ersten Album »Figli della stessa rabbia« (Kinder derselben Wut), dem Titel ihres wohl bekanntesten L...
Artikel-Länge: 3757 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.