Kein Land für Bauern Südafrikas: Umverteilung nicht in Sicht?
jW sprach mit Wayne Jordaan, Vorstandsmitglied des südafrikanischen National Land Committee (NLC)
Dirk KrügerF: Wie stellt sich die Landfrage in Südafrika heute dar?
In Südafrika kontrollieren noch immer 13 Prozent der Bevölkerung 87 Prozent des Agrarlandes, was angesichts des Anspruchs der Regierungspartei ANC, der die Landumverteilung in seiner Charta festgeschrieben hat, nicht hinnehmbar ist. Wir müssen sicherstellen, daß die indigene Bevölkerung Zugang zu Land für die Nahrungsproduktion erhält. Bei der gegenwärtig geltenden Regelung und ohne staatliche Unterstützung ist die Bevölkerung nicht in der Lage, Land zu kaufen oder zugewiesenes Land zu bewirtschaften. Diejenigen, die das Apartheidregime unterstützten, sind weiterhin die Profiteure der ethnischen Ungleichheit.
F: Sollte es der ANC der Regierung Mugabe in Simbabwe gleichtun und die Umverteilung zwangsweise durchführen?
Der ANC galt vor Befreiung von der weißen Vorherrschaft in der Landfrage geradezu als Heilsbrin...
Artikel-Länge: 2755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.