Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Vehikel für Massenüberwachung
Scharfe Kritik von Opposition und Datenschützern an Gesetzentwurf zur Fahrverbotskontrolle
Mit einer Eilpetition fordert die Grund- und Menschenrechtsorganisation Digitalcourage e.V. von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), den Entwurf für ein Autofahr-Überwachungs-Gesetz zurückzuziehen. »Erst zieht die Bundesregierung die Autokonzerne für den Dieselbetrug nicht zur Rechenschaft, dann werden einige wenige symbolische Fahrverbote geschaffen und dann wird die Symbolpolitik auf die Spitze getrieben, dass die Gesichter aller Autofahrerinnen und Autofahrern fotografiert werden sollen«, heißt es in einer Mitteilung des Vereins vom Mittwoch. Die Bundesregierung wehrt sich gegen Kritik an der geplanten automatischen Kontrolle von Fahrverboten.
Der Bund komme mit der geplanten Gesetzesänderung lediglich dem »Wunsch der Kommunen entgegen, eine bundeseinheitliche Regelung zu schaffen«, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums am Mittwoch und wies zudem Datenschutzbedenken zurück. Rückendeckung gab es vom Städte- und Gemeindebund, der vor »Pani...
Artikel-Länge: 3476 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.