Nachruf
Zum Tod von Dieter S. Lutz
Tobias PflügerDieter S. Lutz ist tot. Diese Nachricht ist ein Schock. Dieter S. Lutz starb in der Nacht zum Dienstag in Berlin im Alter von nur 53 Jahren. Lutz studierte Recht und Politik u.a. in Tübingen und London und war seit 1993 in Hamburg Professor. »Prof. Dr. Dr. Dieter S. Lutz« ist der wohl bekannteste und einflußreichste Friedensforscher Deutschlands gewesen. Dieter S. Lutz war Leiter des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg (IFSH), das seit 1971 besteht und dessen Führung er von Egon Bahr 1994 übernommen hat. Seit der Gründung der staatlich finanzierten Bundesstiftung Friedensforschung (DSF) im Herbst 2000 war Dieter S. Lutz deren Vorsitzender. Lutz leitete auch das Zentrum für OSZE-Forschung (CORE), ebenfalls in Hamburg. Dies sind nur wenige Beispiele für seine reichhaltigen Tätigkeiten.
Der Einfluß von Dieter S. Lutz kam aber nicht durch seine Ämter, wichtiger waren seine umfangreichen Kontakte, die von der Bundeswehr über ...
Artikel-Länge: 3489 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.