Kollektive Reaktion
Über 300 Aktivistinnen planten am Wochenende in Göttingen nächsten bundesweiten Frauenstreik
Edna BonhommeMehr als 300 Aktivistinnen haben sich am Wochenende in Göttingen getroffen, um einen bundesweiten Frauenstreik am 8. März 2019 zu organisieren – verbunden mit dem Internationalen Frauenstreik, zu dem seit mehreren Jahren weltweit mobilisiert wird, um gegen Sexismus und Benachteiligung in der Arbeitswelt zu protestieren. Aktivistinnen aus Deutschland trafen in diesem Rahmen auf die Organisatorinnen des Frauenstreiks aus dem Spanischen Staat, wo in diesem Jahr am 8. März Millionen die Erwerbs- und Sorgearbeit niedergelegt hatten, auf Frauen aus der kurdischen Befreiungsbewegung sowie selbstorganisierte Sexarbeiterinnen aus Thailand und linke Gewerkschafterinnen. Die Teilnehmerinnen des Eröffnungspodiums skizzierten, wie die Arbeit von Frauen – ob bezahlt oder nicht – den überwiegenden Teil der Fürsorge und Pflege im Haushalt oder in der Gemeinschaft ausmacht. Die jüdische US-amerikanische Feministin Selma James sprach über Erfahrungen der Frauenstreiks von ...
Artikel-Länge: 3873 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.