Ist der Ruf erst ruiniert …
Saudi-Arabien will international Geld für den Umbau seiner Wirtschaft einsammeln
Knut MellenthinVom 23. bis zum 25. Oktober soll in Riad zum zweiten Mal eine internationale Konferenz der Future Investment Initiative (FII) stattfinden. Spitzenmanager aus Wirtschaft und Finanzen hatten ihre Teilnahme angekündigt. Aber nach dem immer noch unaufgeklärten »Verschwinden« des saudischen Regimekritikers Dschamal Chaschukdschi am 2. Oktober hagelt es Absagen. Darunter die von Generaldirektoren führender europäischer Banken und anderer Finanzinstitute, aber auch zahlreicher Medienvertreter. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat ihre Reise nach einigem Zögern »verschoben«; US-Finanzminister Steven Mnuchin sieht ebenso wie der Siemens-Vorstandsvorsitzende Josef Käser im Moment keinen Grund zum Fernbleiben; und der deutsche Außenminister Heiko Maas scheint noch den letzten Aufruf seines Fliegers abwarten zu wollen, um sich dann am Verhalten der US-Regierung zu orientieren.
Die FFI ist ein Lieblingskind von Kronprinz Mohammed bin Sa...
Artikel-Länge: 3397 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.