Unvollendeter Aufstand
Gedenkorte der Revolution 1918/19 (7/12): Pankow/Marzahn
Dr. SeltsamIn der Schulzestraße 36 in Berlin-Pankow findet sich eine Gedenktafel für Albin Köbis, einen der aufrührerischen Matrosen, die 1917 in der deutschen Hochseeflotte eine Antikriegsbewegung organisierten. Köbis war in der Chausseestraße 16 aufgewachsen, 1912 trat er in die Marine ein. Als Heizer auf der SMS »Prinzregent Luitpold« war er 1917 an Streiks gegen schlechte Verpflegung und Urlaubsstreichungen beteiligt und nahm auch an einer Versammlung von Vertrauensleuten mehrerer Schiffe teil. Zu denen gehörten u. a. Max Reichpietsch, Hans Beckers und Willy Sachse. Köbis und Reichpietsch wurden am 5. September wegen »vollendeten Aufstands im Kriege« hingerichtet, ihre Gräber befinden sich im Sicherheitsbereich der Luftwaffenkaserne Köln-Wahn. Welch schmähliches Gedenken! Nach Albin Köbis hießen die Staatsyachten der DDR-...
Artikel-Länge: 2571 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.