Absage an Trump
OPEC-Treffen in Algier: Saudi-Arabien und Russland lehnen Forderung nach Erhöhung ihrer Erdölförderung ab. Preis auf Vierjahreshoch
Knut MellenthinDas Bündnis der OPEC mit Russland und weiteren Erdöl exportierenden Staaten, oft als »OPEC plus« bezeichnet, will seine Fördermenge in nächster Zeit nicht erhöhen. Die im Herbst 2016 vereinbarte, immer noch unverbindliche und durch konkurrierende Interessen gefährdete Allianz widersetzt sich damit den barsch vorgetragenen Forderungen von Donald Trump. Der US-Präsident hatte zuletzt am Donnerstag getwittert: »Wir beschützen die Länder des Nahen Ostens, ohne uns wären sie nicht mehr lange sicher, und trotzdem treiben sie die Ölpreise immer mehr und mehr in die Höhe! Wir werden uns daran erinnern. Das OPEC-Monopol muss jetzt die Preise nach unten bringen!«
Trumps gewollt undiplomatischer Befehlston könnte auf die 15 OPEC-Staaten und die zehn mit ihnen kooperierenden Nichtmitglieder eher kontraproduktiv gewirkt haben. Jedenfalls betonte ihr gemeinsamer Überwachungsausschuss, der am Sonntag in Algier tagte, seine Zufriedenheit mit dem »insgesamt gesunden Gleic...
Artikel-Länge: 4775 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.