3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.08.2018 / Ausland / Seite 6

Kein Unfall, sondern Mord

In Argentinien hat die konservative Regierung die Mittel für öffentliche Schulen gekürzt. Zwei Menschen starben jüngst durch eine Gasexplosion

Leon Willner, Buenos Aires

»Wo ist Sandra?« hallte es durch die Straßen. »Vor der Schule – sie ist vor der Schule«, schallte es zurück. Am 2. August explodierte um kurz nach 8 Uhr morgens in Moreno, einem Vorort im Großraum Buenos Aires, das Lehrerzimmer einer Grundschule. Die Vizedirektorin Sandra Calamano und der Hausmeister Rubén Rodríguez wurden getötet. Hernán Pustilnik, Lehrer der dritten Klasse, schildert die Szene wie einen Alptraum: Er deutet auf den Ort, an dem Calamano entdeckt wurde. Mit dem Gesicht auf dem Boden. Die Explosion hatte sie durch das Dach hindurch und über die Straße hinweg auf ein gegenüberliegendes Grundstück geschleudert – mehr als 100 Meter weit. Rodríguez fand man auf der anderen Seite im Pausenhof. Die meisten Schüler war da noch auf dem Weg zu Schule.

Drei Wochen ist es nun her. »Die Schulen in der ganzen Provinz, sind eine tickende Zeitbombe«, sagt Pustilnik. Nach der Explosion wurden im Großraum Buenos Aires mehr als 800 Schulen geschlossen, alle ...

Artikel-Länge: 4209 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €